Freiwillige Feuerwehr Oberhaag © 2023
Ein altes Herrenhaus in Oberhaag, von der Gemeinde zum Abriss freigegeben…
Optimale Location für eine groß angelegte Atemschutz-Abschnittsübung des Abschnitt 6 am 25.05.2022 – sogar bei strömenden Regen!
Um 17:30 Uhr hieß es für die FF Oberhaag „Sirenenalarm“ - Wohnhausbrand.
Für die nach und nach eintreffenden Feuerwehren waren einige Szenarien vorbereitet. So musste zum Beispiel im Keller des Hauses ein
Brand gelöscht werden, der vom Abschnittsatemschutzbeautragten LM Harald Partl vorbereitet wurde. Neben der Menschenrettung aus
dem verrauchten Gebäude unter Zuhilfenahme der Drehleiter, hatten die Feuerwehrkameraden auch die Möglichkeit mittels
MRAS Ausrüstung (Menschenrettung und Absturzsicherung) und gleichzeitiger Aufnahme des Atemschutzgerätes eine Brandbekämpfung
auf dem steilen Dach des Gebäudes zu üben. Hierzu musste die Dachhaut geöffnet werden um den angenommenen Brand im Dachstuhl
bekämpfen zu können.
Die vielen verwinkelten Räume des Gebäudes bildeten optimale Bedingungen für eine realitätsnahe Übung, was vor Ort vom
Abschnittskommandant ABI Johann Hammer bestätigt wurde.
Auch einige hartgesottene Zuschauer ließen sich vom einsetzenden Regen nicht abhalten und wohnten der Übung als Beobachter bei.
Neben den sechs Feuerwehren des Abschnittes 6 (Arnfels, Maltschach, Großklein, St.Johann im Saggautal,
Leutschach and der Weinstraße und Oberhaag) nahmen auch die FF Leibnitz mit der DLK, die FF Kaindorf an der Sulm mit dem
WLF-KRAN und Mitglieder der MRAS Gruppe sowie die FF Gleinstätten mit dem Einsatzleitfahrzeug teil.
Ein Trupp aus dem Nachbarbereich Deutschlandsberg, der FF Lateindorf, nahm ebenfalls
an der Übung teil. Die Verköstigung der Teilnehmer erfolgte anschließend im Gasthaus Temmel-Kollar wo die Einsatzbekleidung langsam
wieder zu trocknen begann…
Abschnitts-Atemschutzübung!